Nächstes Spiel am 18.10.2025 im Notre Dame Stadium gegen USC
Mit einer am Ende unglücklichen 24-27 Niederlage bei den Miami Hurricanes mussten die Irish gestern Nacht die Heimreise antreten.
Dabei war der Sieg der Hurricanes verdient, weil sie weniger Fehler begangen und den besseren Quarterback in ihrem Team hatten. Zweimal verloren die Goldhelme den Ball durch einen Fumble und eine Interception. Das erste Turnover hatte keine Folgen (auf der Anzeigetafel). Aber die Interception von CJ Carr führte zu einem Fieldgoal. Und das machte am Ende den Unterschied aus.
Bei den Goldhelmen feierte Quarterback CJ Carr einen alles in allem gelungenen Einstand. Immerhin gelang es ihm, seine Mannschaft nach einem 14 Punkte Rückstand zurückzubringen. Aber - und so ist das nun mal bei Neulingen auf dieser wichtigen Position - er spielte nicht fehlerfrei. Die Hurricanes konnten im Gegensatz dazu auf einen erfahrenen Spielmacher zurückgreifen. Carson Beck ist nach der letzten Saison von Georgia nach Miami gewechselt. Und seine Erfahrung - er spielt seine sechste College Football Saison - machte gestern wohl auch den Unterschied aus.
Immerhin fand die Defense der Irish kaum ein Mittel gegen seine Pässe. Nur ein Quarterback Sack (Defensive End Boubacar Traore für 7 Yards Raumverlust) sprang am Ende heraus. Fazit: Defensive Coordinator Chris Ash hat noch eine Menge Arbeit vor sich.
Die Hurricanes gingen zu Beginn des zweiten Viertels mit einem Touchdown in Führung. Mitte dieses Spielabschnitts gelang Notre Dame der Ausgleich. An der gegnerischen 7 Yard Linie stehend musste CJ Carr zunächst vor einem gegnerischen Spieler flüchten, was ihm gelang. Und dann fand er seinen Wide Receiver Micah Gilbert völlig freistehend in der Endzone zu seinem ersten Touchdown Pass im Trikot der Irish. Die Rückraumverteidiger der Hurricanes hatten den Spielzug offenbar schon abgehakt und keine Gefahr mehr gesehen.
Unmittelbar vor der Halbzeitpause ging Miami jedoch erneut in Führung. Ein akrobatischer Passfang mit einer Hand brachte ihnen den zweiten Touchdown.
Mitte des dritten Viertels schien die Partie vorzeitig entschieden, als Miami seinen dritten Touchdown erzielte. Das waren die einzigen Punkte in diesem Spielabschnitt. Folglich lautete der Spielstand nach drei gespielten Vierteln: Miami 21, Notre Dame 7
Allerdings standen die Irish zu Beginn des Schlussviertels unmittelbar vor der gegnerischen Endzone, undzwar an der 1 Yard Linie. Von dort fand Carr seinen Wide Receiver Jordan Faison mit einem kurzen Pass. Der erreichte die Endzone unbedrängt zum Anschluss Touchdown.
Die Goldhelme waren also bis auf sieben Punkte herangekommen. Dummerweise folgte dann eine äußerst unglückliche Situation. Ein Pass von Carr landete nicht bei Wide Receiver Kaleb Smith. Der konnte das Spielgerät nur nach oben abfälschen. Und dann stand ein Safety der Hurricanes goldrichtig, um ihn zu fangen und die Hurricanes wieder in Ballbesitz zu bringen.
Das Missgeschick passierte tief in der Hälfte der Irish und brachte Miami an der 28 Yard Linie in Ballbesitz. Man war also bereits in Fieldgoal Distanz. Es galt in dieser Situation nur noch, einen Touchdown zu verhindern. Das gelang. Aber das Fieldgoal brachte Miami mit 10 Punkten in Front.
Zu spielen waren da noch knapp zehn Minuten. Die Offense der Goldhelme war zurück auf dem Spielfeld. Und die marschierte plötzlich unaufhaltsam in Richtung gegnerische Endzone. Ein Touchdown gelang zwar nicht. Aber mit dem Fieldgoal von Kicker Noah Burnette (aus 39 Yards) war man wieder nur sieben Punkte zurück. Mit einem Touchdown konnten die Irish das Spiel also ausgleichen.
Dazu musste aber zunächst die Offense der Hurricanes gestoppt werden. Das gelang. Und so waren die Goldhelme fünfeinhalb Minuten vor dem Ende wieder in Ballbesitz.
Und der begann mit einem Big Play: CJ Carr fand seinen Tight End Eli Raridon mit einem kurzen Pass. Und der hatte plötzlich nur noch grünes Gras vor sich. Er machte sich auf den Weg in die gegnerische Endzone, konnte aber auf Höhe der gegnerischen 10 Yard Linie gestoppt werden. Nach diesem 65 Yards Passspiel standen die Irish also plötzlich vor dem erhofften Ausgleich. Und den schaffte CJ Carr mit zwei Läufen.
Knapp dreieinhalb Minuten vor Schluss hatten die Freeman Schützlinge also den kaum noch erhofften Gleichstand geschafft. Aber in der verbleibenden Zeit schafften es die Hurricanes, erneut in Fieldgoal Distanz zu kommen. Und mit einem langen Fieldgoal gingen sie erneut in Führung.
64 Sekunden vor Schluss mussten die Irish also versuchen, zumindest mit einem Fieldgoal erneut auszugleichen. Das aber gelang nicht. Und so blieb es bei dem knappen 27-24 Sieg für Miami.
Die Irish sind mit einer knappen aber nicht unverdienten Niederlage gegen ein starkes Team aus Miami in die Saison gestartet. Jetzt gilt es für die Freeman Schützlinge halt, wie in der Vorsaison, die restlichen Spiele der regulären Saison zu gewinnen. Dazu ist jedoch eine Steigerung in der Defense unerlässlich. Die hatte gestern große Probleme, die Offense der Hurricanes zu stoppen.
Andererseits kann das Debüt von Quarterback CJ Carr als erfolgreich bewertet werden. Als Neuling fehlt ihm naturgemäß die Erfahrung und Routine. Da kommen Fehler halt vor. Aber er schaffte es, seine Mannschaft im Spiel zu halten und sogar einen 14 Punkte Rückstand aufzuholen. Darauf kann er aufbauen.
Ein Wort zum Laufspiel der Irish: Runningback Jeremiyah Love hatte gegen eine enorm starke Lauf Defense der Hurricanes einen schweren Stand. Mit seinen 10 Läufen erreichte er nur 33 Yards Raumgewinn. Und sein einziger wirklich erfolgreicher Lauf wurde wegen eines Penalties anulliert. Jadarian Price dagegen war deutlich erfolgreicher. Mit seinen sechs Läufen schaffte er immerhin 45 Yards Raumgewinn.
Apropos nächste Spiele: Am kommenden Samstag haben die Irish spielfrei. Erst in zwei Wochen folgt das Heimdebüt gegen die Texas A&M Aggies. Hoffentlich Zeit genug, die Probleme in der Defense in den Griff zu bekommen.
Miami (FL) | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 20 | 18 |
- durch Lauf | 7 | 7 |
- durch Pass | 12 | 7 |
- durch Penalty | 1 | 2 |
Anzahl Laufspielzüge | 38 | 28 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 139 | 124 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 20 | 31 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 119 | 93 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 3,1 | 3,3 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 205 | 221 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 31 | 30 |
Vollständige Pässe | 20 | 19 |
Komplettierungsrate | 64,5% | 63,3% |
Interceptions | 0 | 1 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 6,6 | 7,4 |
Anzahl Spielzüge | 69 | 58 |
Raumgewinn gesamt | 324 | 314 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 4,7 | 5,4 |
Fumbles | 1, verloren: 0 | 2, verloren: 1 |
Strafen (Yards) | 6 (51 yards) | 5 (30 yards) |
Ballbesitz | 33:57 | 26:03 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | Jalen Stroman | 9 (6 + 3) | | | | ||
34 | Drayk Bowen | 8 (2 + 6) | | | | ||
5 | Boubacar Traore | 6 (3 + 3) | 1,0 / 4 1,0 / 7 | | | ||
4 | Jaiden Ausberry | 5 (2 + 3) | | | | ||
47 | Jason Onye | 4 (3 + 1) | | | | ||
27 | Kyngstonn Viliamu-Asa | 4 (3 + 1) | 1,0 / 3 | | | ||
28 | Luke Talich | 4 (2 + 2) | | | | ||
97 | Gabe Rubio | 4 (0 + 4) | | | | ||
6 | Christian Gray | 3 (2 + 1) | | 2 | | ||
3 | Jaylen Sneed | 3 (1 + 2) | | | | ||
15 | Leonard Moore | 3 (1 + 2) | | | | ||
95 | Bryce Young | 3 (0 + 3) | | | 1 | | |
93 | Jared Dawson | 2 (1 + 1) | | 1 | | ||
8 | Adon Shuler | 2 (1 + 1) | | | | ||
40 | Joshua Burnham | 2 (0 + 2) | | | | ||
9 | Tae Johnson | 1 (1 + 0) | | | | ||
43 | Kahanu Kia | 1 (1 + 0) | | | | ||
75 | Sullivan Absher | 1 (1 + 0) | | | | ||
96 | Joseph Vinci | 1 (1 + 0) | | | | ||
0 | Devonta Smith | 1 (1 + 0) | | | | ||
41 | Donovan Hinish | 1 (0 + 1) | | | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
24 | Jadarian Price | 6 | 49 | 4 | 45 | 7,5 | 30 | |
4 | Jeremiyah Love | 10 | 33 | 33 | 3,3 | 8 | ||
13 | CJ Carr | 11 | 42 | 26 | 16 | 1,5 | 13 | 1 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
9 | Eli Raridon | 5 | 97 | 19,4 | 62 | |
6 | Jordan Faison | 5 | 33 | 6,6 | 1 | 15 |
4 | Jeremiyah Love | 4 | 26 | 6,5 | 11 | |
0 | Malachi Fields | 3 | 48 | 16,0 | 26 | |
14 | Micah Gilbert | 2 | 17 | 8,5 | 1 | 10 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13 | CJ Carr | 30 | 19 | 63,3 | 1 | 221 | 2 | 65 | 3 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
16 | James Rendell | 4 | 180 | 55 | 1 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
6 | Jordan Faison | 2 | 9 | 7 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
6 | Jordan Faison | 1 | 6 | ||||
13 | CJ Carr | 1 | 6 | ||||
14 | Micah Gilbert | 1 | 6 | ||||
98 | Noah Burnette | 3 | 1 | 6 |
Eine unglückliche 40-41 Niederlage gegen die Texas A&M Aggies verpatzte den Irish gestern die Heimpremiere.
Dabei war es erneut die Defense, die viele Wünsche offen ließ. Mit 40 erzielten Punkten sollte es eigentlich möglich sein, ein Spiel zu gewinnen. Aber erneut zeigten sich die Defensiv Spezialisten weit von ihrer Vorjahresform entfernt. Dabei war es gestern das Unvermögen, den gegnerischen Quarterback unter Druck zu setzen. Das gelang zwar einige Male. Aber viel zu häufig konnte er in aller Seelenruhe nach einer Anspielstation für seine Pässe suchen. Dazu kam dann noch ein Lapsus, der das Spiel letztendlich entschied: Nach dem Touchdown von Jeremiyah Love zum 40-34 Zwischenstand ging der fällige Extrapunkt daneben. Und die folgende Angriffsserie nutzten die Gäste, um ihrerseits einen Touchdown inkl. Extrapunkt zu erzielen.
Dabei hatte das Spiel verheißungsvoll begonnen. Die Aggies waren als erstes Team in Ballbesitz, mussten jedoch nach einem erzielten First Down punten. Defensive End Loghan Thomas gelang es, den Punt zu blocken. Der Ball sprang Safety Tae Johnson in die Arme. Und der trug ihn in die Endzone zum ersten Touchdown der Partie.
Die Gäste antworteten im ihrem ersten Big Play der Partie. Ein 86 Yards Pass wurde in die Endzone der Goldhelme befördert. Dabei sah die Defense die Freeman Schützlinge alles andere als gut aus. Das entscheidende Tackle zur Beendigung des Spielzuges ging daneben. So war die Bahn frei für den Touchdown zum Ausgleich.
Die Irish, die in der Offense durchaus zu überzeugen wussten, antworteten mit dem Touchdown zur erneuten Führung. Big Play war in dieser Angriffsserie der 43 Yard Pass von Quarterback CJ Carr auf seinen Tight End Eli Raridon. Runningback Jadarian Price war es dann vorbehalten, den Ball über die verbleibenden 7 Yards in die Endzone zu tragen.
Und wenige Minuten später waren die Goldhelme nach einer tollen Interception von Cornerback Leonard Moore schon wieder in Ballbesitz. Diesmal reichte es zu einem Fieldgoal (Kicker Noah Burnette aus 22 Yards) und damit zu einer beruhigenden 10 Punkte Führung.
In der Folgezeit wogte das Spiel hin und her. Die Aggies konnten die frühen Rückschläge wegstecken und gingen kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit erstmals in Führung. Und die (28-24) nahmen sie dann mit in die Halbzeitpause. Zu erwähnen ist hier, dass die Gäste eine Interception von CJ Carr auszunutzen wussten.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren zunächst die Abwehrreihen dominierend. So dauerte es bis zur Mitte des dritten Viertels, ehe wieder Bewegung auf die Anzeigetafel kam. Und mit dem ersten Touchdown des Spielabschnitts gingen die Irish wieder in Führung (Jadarian Price mit sehenswertem 17 Yard Lauf).
Die Gäste antworteten mit einem Fieldgoal unmittelbar vor dem Ende des dritten Viertels. Und so lautete der Spielstand, als die Seiten zum letzten Mal gewechselt wurden: Texas A&M 31, Notre Dame 31.
Mit einem 39 Yards Fieldgoal durch Noah Burnette holten sich die Irish die Führung zurück. Aber die hielt nicht lange. Denn die Aggies glichen die Partie, ebenfalls per Fieldgoal, erneut aus.
Es folgte die bereits eingangs erwähnte Angriffsserie der Goldhelme, die mit einem kraftvollen 6 Yards Lauf von Jeremiyah Love erfolgreich abgeschlossen wurde.
Leider war das die letzte Gelegenheit für die Freeman Schützlinge, weitere Punkte zu erzielen. Die Aggies nutzten beinahe die komplett verbleibenden gut sechs Minuten, um den siegbringenden Touchdown zu erzielen.
Mit der zweiten Niederlage in zwei Spielen können die Irish wohl alle Planungen für eine erneute Playoff Teilnahme beenden. Denn diese beiden ersten Spiele gingen gegen Top 25 Teams. Und in den verbleibenden zehn Spielen geht es "nur" noch gegen - auf dem Papier - leichtere Gegner. Die Ausnahme sollte das Spiel gegen USC am 18. Oktober sein.
Die Offense mit Neu Quarterback CJ Carr lieferte ein gutes Spiel. Sie erzielte 33 Punkte. Zusammen mit dem Special Teams Touchdown durch den geblockten Punt kamen 40 Punkte zusammen. Das hätte eigentlich ausreichen sollen, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen.
CJ Carr vervollständigte 20 seiner 32 Pässe für 293 Yards, einen Touchdown und eine Interception. Jeremiyah Love zeigte sich im Vergleich zum ersten Spiel stark verbessert. Er steuerte zwei Touchdowns bei, einen nach einem 36 Yards Pass von CJ Carr und einen nach einem 6 Yard Lauf. Runningback Kollege Jadarian Price trug den Ball zweimal in die gegnerische Endzone.
Wide Receiver Malachi Fields (5 Catches für 77 Yards) und Tight End Eli Raridon (4 Passfänge für 85 Yards) waren die Top Anspielstationen für Carr's Pässe.
Die Defense war erneut ein Schatten ihrer selbst im Vergleich zur Vorsaison, als sie eine absolute Stärke des Teams war. Wie bereits erwähnt, gelang es ihr nur selten, den gegnerischen Spielmacher unter Druck zu setzen. Kein Quarterback Sack wurde notiert. Und lediglich zweimal konnten die Gäste mit Raumverlust gestoppt werden. Safety Adon Shuler war mit 7 Tackles der Beste. Allerdings wurde er von den - ansonsten gut leitenden Unparteiischen - nach einem angeblichen Targeting Foul vom Platz gestellt. Der NBC Regelexperte sprach hier von einer Fehlentscheidung. Wie dem auch sei, die Irish Defense war zusätzlich geschwächt und Shuler muss in der ersten Halbzeit des nächsten Spiels aussetzen.
Das Thema Playoff Teilnahme sollte aller Voraussicht nach für die Irish vom Tisch sein. Aber es sind noch zehn Spiele in der regulären Saison zu absolvieren. So empfangen die Irish am kommenden Samstag einen alten Rivalen im Notre Dame Stadium: Die Purdue Boilermakers werden im Notre Dame Stadium erwartet. Kickoff der Partie ist um 21:30 Uhr unserer Zeit.
Texas A&M | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 24 | 23 |
- durch Lauf | 6 | 9 |
- durch Pass | 15 | 12 |
- durch Penalty | 3 | 2 |
Anzahl Laufspielzüge | 32 | 39 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 130 | 176 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 2 | 40 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 128 | 136 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 4,0 | 3,5 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 360 | 293 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 37 | 32 |
Vollständige Pässe | 17 | 20 |
Komplettierungsrate | 45,9% | 62,5% |
Interceptions | 1 | 1 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 9,7 | 9,2 |
Anzahl Spielzüge | 69 | 71 |
Raumgewinn gesamt | 488 | 429 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 7,1 | 6,0 |
Fumbles | 0 | 0 |
Strafen (Yards) | 13 (86 yards) | 5 (31 yards) |
Ballbesitz | 26:53 | 33:07 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
8 | Adon Shuler | 7 (3 + 4) | | | | ||
9 | Tae Johnson | 6 (6 + 0) | | 1 | | ||
34 | Drayk Bowen | 6 (2 + 4) | | | | ||
41 | Donovan Hinish | 4 (4 + 0) | | | | ||
28 | Luke Talich | 4 (3 + 1) | | | | ||
21 | Karson Hobbs | 4 (3 + 1) | | | | ||
3 | Jaylen Sneed | 3 (2 + 1) | 1,0 / 1 | | | ||
27 | Kyngstonn Viliamu-Asa | 3 (2 + 1) | 0,5 / 1 | | | ||
95 | Bryce Young | 3 (2 + 1) | | | | ||
4 | Jaiden Ausberry | 3 (0 + 3) | | | | ||
6 | Christian Gray | 2 (1 + 1) | | | | ||
47 | Jason Onye | 2 (1 + 1) | | | | ||
12 | Jordan Botelho | 2 (0 + 2) | | | | ||
97 | Gabe Rubio | 1 (1 + 0) | | 1 | 1 | | |
93 | Jared Dawson | 1 (1 + 0) | | | | ||
24 | Mark Zackery | 1 (1 + 0) | | | | ||
5 | Boubacar Traore | 1 (1 + 0) | | | 1 | | |
43 | Kahanu Kia | 1 (0 + 1) | | | | ||
44 | Junior Tuihalamaka | 1 (0 + 1) | 0,5 | | 2 | | |
15 | Leonard Moore | (0 + 0) | | 1 | 2 | | |
10 | Loghan Thomas | (0 + 0) | | 1 | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | Jeremiyah Love | 23 | 107 | 13 | 94 | 4,1 | 16 | 1 |
24 | Jadarian Price | 12 | 69 | 1 | 68 | 5,7 | 24 | 2 |
13 | CJ Carr | 3 | 15 | -15 | -5,0 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | Malachi Fields | 5 | 77 | 15,4 | 27 | |
9 | Eli Raridon | 4 | 85 | 21,3 | 43 | |
4 | Jeremiyah Love | 4 | 53 | 13,3 | 1 | 36 |
1 | Jaden Greathouse | 2 | 41 | 20,5 | 34 | |
6 | Jordan Faison | 2 | 17 | 8,5 | 12 | |
2 | Will Pauling | 2 | 13 | 6,5 | 8 | |
11 | Kaleb Smith | 1 | 7 | 7,0 | 7 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13 | CJ Carr | 32 | 20 | 62,5 | 1 | 293 | 1 | 43 | 2 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
16 | James Rendell | 2 | 92 | 47 | 2 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
24 | Jadarian Price | 1 | 31 | 31 | |
22 | Aneyas Williams | 1 | 8 | 8 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
9 | Tae Johnson | 1 | 20 | 20 | 1 |
6 | Jordan Faison | 1 | 19 | 19 | |
10 | Loghan Thomas | 1 | 17 | 17 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
15 | Leonard Moore | 1 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | Jeremiyah Love | 2 | 12 | ||||
24 | Jadarian Price | 2 | 12 | ||||
98 | Noah Burnette | 4 | 2 | 10 | |||
9 | Tae Johnson | 1 | 6 |
Mit einem überzeugenden 56-30 Sieg gegen den alten Rivalen, die Purdue Boilermakers, beendeten die Irish gestern im heimischen Notre Dame Stadium die Niederlagenserie zu Beginn der Saison 2025.
Dabei zeigte sich insbesondere die Defense, zu Saisonbeginn der Schwachpunkt, verbessert. Aber es war die Offense, die es schaffte, Fans in Begeisterung zu versetzen. Bis zum Ende des dritten Viertels wurde jede Angriffsserie mit einem Touchdown abgeschlossen. Erst als die Backups auf das Spielfeld kamen, riss diese Serie.
Und die Irish starteten furios. Die erste Angriffsserie der Gäste war bereits nach drei Spielzügen zu Ende. Und die Irish benötigten anschließend genau einen Spielzug, um den ersten Touchdown auf die Anzeigetafel zu bringen. Quarterback CJ Carr warf einen langen Pass auf seinen Wide Receiver Malachi Fields. Der Ball landete exakt in seinen Armen und musste von ihm nur noch in die Endzone befördert werden. Es war ein 66 Yard Pass, den man besser nicht werfen kann.
Anschließend zeigten die Boilermakers allerdings, dass sie nicht bereit waren, das Spiel kampflos verloren zu geben. Sie legten eine blitzsaubere Angriffsserie hin, die mit einem Passfang ihres Quarterbacks zum Touchdown abgeschlossen wurde. Nach diesem Trickspielzug, den die Defense der Irish völlig verschlafen hatte stand das Spiel knapp drei Minuten später 7-7 unentschieden.
Es sollte der einzige Gleichstand in diesem Spiel bleiben. Denn CJ Carr führte seine Offense in einer knapp fünfminütigen Angriffsserie über das Feld. Abgeschlossen wurde sie mit einem 1 Yard Lauf von Runningback Jeremiyah Love in die Endzone zur erneuten Führung für die Goldhelme.
Purdue antwortete mit einer sechsminütigen Angriffsserie, gelangte jedoch nicht in die Endzone. Mit einem Fieldgoal verkürzten sie auf 10-14. Da waren allerdings schon zum ersten Mal die Seiten gewechselt worden.
Im weiteren Verlauf des Spiels offenbarte die Defense der Boilermakers Schwächen gegen das Laufspiel der Freeman Schützlinge. Die nutzten diese Schwäche natürlich aus. Im ersten Viertel war es Jeremiyah Love, der den Ball getragen hatte. Jetzt war es Runningback Kollege Jadarian Price, der die Erfolgsstory fortsetzte. Sein erster Lauf der Partie führte ihn auf direktem Weg in die gegnerische Endzone. Nach dem tollen 21 Yard Lauf führten die Irish mit 21-10.
Und es sollte so weitergehen. Die nächste Angriffsserie der Gäste endete unplanmäßig bereits nach drei Spielzügen. Linebacker Madden Faraimo fälschte einen Pass nach oben ab. Und Cornerback Christian Gray hatte keine Mühe, den Ball zu einer Interception für seine Mannschaft zu sichern.
Wie eingangs bereits bemerkt, endete gestern in den ersten drei Vierteln jede Angriffsserie der Goldhelme in der gegnerischen Endzone. Erneut war es Jadarian Price, diesmal aus 9 Yards Entfernung, der weitere Punkte für seine Mannschaft sicherte.
Es folgte eine Balleroberung der Gäste tief in der Hälfte der Irish. Quarterback CJ Carr wurde von links (Blind Side) gesackt und verlor dabei den Ball, der von den Boilermakers auf Höhe der Irish 19 Yard Linie gesichert wurde.
Und dann wurde das Spiel knapp zwei Minuten vor dem Ende der ersten Halbzeit von den Unparteiischen unterbrochen. Grund war ein heranziehendes Unwetter mit Gewitter. So mussten sich sowohl beide Teams als auch die mehr als 77.000 Zuschauer im Stadion in Geduld üben. Zwei Stunden dauerte die Unterbrechung. Aber die Zuschauer wurden sehr schnell für das lange Warten entschädigt.
Zunächst konnte die Defense der Irish einen Touchdown der Boilermakers verhindern. Die mussten sich erneut mit einem Fieldgoal zufrieden geben. Der anschließende Kickoff der Gäste geriet zum Highlight des Spiels. Jadarian Price fing den Ball in der eigenen Endzone und returnierte ihn auf direktem Weg in die gegnerische Endzone. Nach diesem 100 Yard Kickoff Return Touchdown und der damit verbundenen 35-10 Führung sollte eigentlich etwas mehr Sicherheit in die Aktionen der Goldhelme gekommen sein. Sollte man meinen. Denn in der verbleibenden Spielminute des zweiten Viertels schlugen die Boilermakers noch einmal zurück Mit ihrem zweiten Touchdown verkürzten sie auf 23-35.
Infolge der langen Unterbrechung fiel die übliche Halbzeitpause aus. Nach drei Minuten wurde das dritte Viertel gestartet. Und die Irish, die jetzt den Ball hatten, machten da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten: Der nächste Touchdown kam auf die Anzeigetafel - nach einem sehenswerten 46 Yard Lauf von Jeremiyah Love.
Die Defense der Goldhelme fand jetzt endlich zu besserer Form. Sie schaffte es, den Druck auf den gegnerischen Quarterback zu erhöhen. Damit blieb dem weniger Zeit, Anspielstationen für seine Pässe zu finden. Die Folge war, dass Purdue schnell den Ball per Punt wieder abgeben musste.
Nächste Gelegenheit für die Angriffsspezialisten der Goldhelme, die diesmal kurzen Prozess machten. Erneut war es ein punktgenauer langer Pass von CJ Carr, diesmal auf Wide Receiver Jordan Faison. Der hatte keine Mühe, das Spielgerät nach 48 Yards in die Endzone zu befördern.
Gegen Ende des dritten Viertels dann noch der insgesamt vierte Touchdown für Jadarian Price an diesem Tag (1 Yard Touchdown Lauf).
Es folgte die Wachablösung auf dem Spielfeld. CJ Carr hatte Feierabend, und mit ihm weitere Stammspieler. Die wurden nach und nach durch Spieler aus der zweiten Reihe ersetzt. Für Carr kam Kenny Minchey aufs Spielfeld. Der wusste durchaus zu überzeugen. Allerdings hatten seine Pässe nicht die Präzision derer von CJ Carr.
Weitere Punkte für Notre Dame gab es nicht mehr. Stattdessen erreichten die Boilermakers kurz vor Schluss noch einmal die Endzone der Goldhelme.
Die Defense der Irish zeigte sich - im Vergleich zu den ersten beiden Spielen - leicht verbessert, steigerte sich allerdings im Spielverlauf noch deutlich. So führte der zunehmende Druck auf den gegnerischen Quarterback in der zweiten Halbzeit zu zwei Quarterback Sacks (Defensive End Bryce Young, sowie die Defensive Tackles Gabe Rubio und Donovan Hinish, die sich einen Sack teilten). Das sollte Mut machen für die kommenden Spiele gegen durchaus starke Gegner.
Für Begeisterung sorgte gestern der Auftritt der Offense. Das starke Laufspiel sorgte dafür, dass CJ Carr nur 12 Pässe werfen musste. 10 davon landeten (für 223 Yards Raumgewinn) bei Mitspielern und zwei davon zu Touchdowns in der gegnerischen Endzone.
Dabei überzeugte einmal mehr eine starke Offensive Line, die ihm immer wieder die Zeit verschaffte, nach Anspielstationen Ausschau zu halten. Und auch bei dem überzeugenden Laufspiel standen die schweren Jungs aus der ersten Reihe erfolgreich Pate. Runningback Jeremiyah Love trug 19 mal den Ball für 160 Yards Raumgewinn und 2 Touchdowns. Jadarian Price steuerte 9 Läufe hinzu für weitere 74 Yards und 3 Touchdowns.
Nach der letzten Saison wechselten die Boilermekers ihren Head Coach aus. Und der neue Mann am Schaltpult hatte eine sehr konkrete Vorstellung davon, wie er seine Mannschaft zum Erfolg führen kann. Nur noch ein Spieler im Team der Boilermakers stand auch vor Jahresfrist, als die Irish in West Lafayette angetreten waren, auf dem Feld. Nicht weniger als 82 Neuzugänge wurden notiert. 54 von ihnen fanden über das Transfer Portal ihren Weg zu den Boilermakers.
Nach dem ersten Saisonsieg sieht die Welt rund um den Campus der Universität, aber auch bei allen Fans weltweit, wieder etwas besser aus. Für eine erfolgreiche Spielzeit kann das jedoch nur der erste Schritt gewesen sein. Neun Spiele stehen noch auf dem Spielplan für die reguläre Saison. Leichte Gegner sucht man da allerdings vergeblich. So geht das nächste Spiel am kommenden Samstag erneut gegen ein Team aus der SEC (South Eastern Conference). Die Reise führt zu den Arkansas Razorbacks. Kickoff ist zur Mittagszeit in den USA. Nach unserer Zeit beginnt das Spiel um 18 Uhr. Übrigens wird DAZN dieses Spiel als Live Stream nach Deuschland übertragen.
Purdue | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 20 | 27 |
- durch Lauf | 4 | 13 |
- durch Pass | 15 | 12 |
- durch Penalty | 1 | 2 |
Anzahl Laufspielzüge | 28 | 43 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 92 | 267 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 16 | 13 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 76 | 254 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 2,7 | 5,9 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 303 | 281 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 40 | 20 |
Vollständige Pässe | 25 | 17 |
Komplettierungsrate | 62,5% | 85,0% |
Interceptions | 2 | 0 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 7,6 | 14,1 |
Anzahl Spielzüge | 68 | 63 |
Raumgewinn gesamt | 379 | 535 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 5,6 | 8,5 |
Fumbles | 1, verloren: 0 | 1, verloren: 1 |
Strafen (Yards) | 7 (75 yards) | 3 (30 yards) |
Ballbesitz | 28:00 | 32:00 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | Jalen Stroman | 6 (5 + 1) | | 1 | | ||
4 | Jaiden Ausberry | 5 (3 + 2) | | | | ||
14 | Dallas Golden | 5 (3 + 2) | 0,5 | 1 | 1 | | |
27 | Kyngstonn Viliamu-Asa | 5 (3 + 2) | | | | ||
5 | Boubacar Traore | 5 (2 + 3) | 1,0 / 1 | | 1 | 1 | |
56 | Elijah Hughes | 4 (2 + 2) | 1,0 / 2 | | | ||
24 | Mark Zackery | 3 (2 + 1) | 0,5 / 1 | 1 | | ||
42 | Cole Mullins | 3 (2 + 1) | | | | ||
97 | Gabe Rubio | 3 (1 + 2) | 0,5 / 2 0,5 / 2 | | | ||
6 | Christian Gray | 3 (1 + 2) | | 1 / 8 | | | |
9 | Tae Johnson | 2 (2 + 0) | | | | ||
40 | Joshua Burnham | 2 (2 + 0) | | | | ||
3 | Jaylen Sneed | 2 (2 + 0) | | | | ||
19 | Madden Faraimo | 1 (1 + 0) | | 1 | | ||
90 | Kobi Onyiuke | 1 (1 + 0) | | | | ||
8 | Adon Shuler | 1 (1 + 0) | | 1 | | ||
95 | Bryce Young | 1 (1 + 0) | 1,0 / 9 1,0 / 9 | 1 | | ||
34 | Drayk Bowen | 1 (1 + 0) | | | | ||
47 | Jason Onye | 1 (1 + 0) | | | | ||
43 | Kahanu Kia | 1 (0 + 1) | | | | ||
36 | Body Kahoun | 1 (0 + 1) | | | | ||
44 | Junior Tuihalamaka | 1 (0 + 1) | | | 2 | | |
41 | Donovan Hinish | 1 (0 + 1) | 0,5 / 2 0,5 / 2 | | 1 | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | Jeremiyah Love | 19 | 160 | 3 | 157 | 8,3 | 46 | 2 |
24 | Jadarian Price | 9 | 74 | 74 | 8,2 | 21 | 3 | |
23 | Nolan James | 4 | 11 | 11 | 2,8 | 5 | ||
22 | Aneyas Williams | 4 | 10 | 10 | 2,5 | 3 | ||
8 | Kenny Minchey | 1 | 6 | 6 | 6,0 | 6 | ||
13 | CJ Carr | 2 | 6 | 6 | 0,0 | 6 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Jordan Faison | 5 | 105 | 21,0 | 1 | 48 |
7 | Ty Washington | 3 | 19 | 6,3 | 14 | |
0 | Malachi Fields | 2 | 78 | 39,0 | 1 | 66 |
14 | Micah Gilbert | 2 | 37 | 18,5 | 26 | |
2 | Will Pauling | 2 | 29 | 14,5 | 21 | |
11 | Kaleb Smith | 1 | 11 | 11,0 | 11 | |
19 | Logan Saldate | 1 | 2 | 2,0 | 2 | |
85 | Jack Larsen | 1 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13 | CJ Carr | 12 | 10 | 83,3 | 223 | 2 | 66 | 1 | |
8 | Kenny Minchey | 8 | 7 | 87,5 | 58 | 26 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
24 | Jadarian Price | 2 | 142 | 100 | 1 |
23 | Nolan James | 1 | 19 | 19 | |
40 | Joshua Burnham | 1 | 6 | 6 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
6 | Jordan Faison | 1 | 13 | 13 | |
2 | Will Pauling | 1 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
6 | Christian Gray | 1 | 8 | 8 | |
14 | Dallas Golden | 1 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
24 | Jadarian Price | 4 | 24 | ||||
4 | Jeremiyah Love | 2 | 12 | ||||
18 | Erik Schmidt | 8 | 8 | ||||
0 | Malachi Fields | 1 | 6 | ||||
6 | Jordan Faison | 1 | 6 |
Mit einem deutlichen 56-13 Sieg gegen die Arkansas Razorbacks konnten die Irish gestern Nachmittag die Heimreise nach South Bend antreten.
Dabei überzeugte diesmal nicht nur die Offense, die alle sechs Angriffsserien in der ersten Halbzeit mit Touchdowns beendete. Auch die Defense zeigte sich deutlich verbessert. Der Defensive Line gelang es immer wieder, Druck auf den gegnerischen Quarterback auszuüben. Die Folge war, dass zahlreiche Pässe überhastet geworfen werden mussten. Da hatte das Defensive Backfield, das erneut ohne seinen besten Mann Leonard Moore auskommen musste, dann öfter mal leichteres Spiel bei der Abwehr. Auch merkte man, dass die erneut eingesetzten Freshmen deutlich sicherer wirkten, als vor Wochenfrist gegen Purdue.
Dass die Offense derzeit den sportlichen Erfolg garantiert, zeigt schon ein Blick auf das Ergebnis. Erneut brachten Quarterback CJ Carr und seine Mitstreiter 56 Punkte auf die Anzeigetafel. Und erneut bot Runningback Jeremiyah Love eine Galavorstellung. Vier Touchdowns erzielte er, zwei durch Läufe und zwei durch Pässe. Insgesamt brachte er es auf 127 Yards Raumgewinn.
Die Razorbacks waren als erstes Team in Ballbesitz. Man wollte anknüpfen an die bislang eindrucksvolle Bilanz der laufenden Saison mit durchschnittlich mehr als 45 erzielten Punkten. Allerdings gelang es der Defense, einen Touchdown zu verhindern. So blieb es bei einem Fieldgoal und der frühen Führung für die Hausherren.
Es folgte der erste Auftritt der Irish Offense. Und die war - wie vor Wochenfrist gegen Purdue - nicht aufzuhalten. In gut viereinhalb Minuten überquerte sie das Spielfeld und stand schließlich an der gegnerischen 1 Yard Linie. Und von dort trug Jeremiyah Love den Ball zum ersten Touchdown der Partie in die Endzone. Die Irish hatten also die Führung übernommen. Und die sollten sie für den Rest des Spiels nicht wieder abgeben.
Die Gastgeber mussten anschließend nach nur drei Spielzügen punten. Nach kurzer Unterbrechung war also CJ Carr mit seiner Offense zurück auf dem Feld. Und der junge Spielmacher glänzte in der ersten Halbzeit erneut mit seinen punktgenauen Pässen. Aber auch das Laufspiel funktionierte wieder prächtig. So dauerte es nur gut drei Minuten, bis die Freeman Schützlinge erneut vor der gegnerischen Endzone standen. Und dann war es wieder Jeremiyah Love, der für den folgenden Touchdown verantwortlich war. Er trug einen 8 Yard Pass zum zweiten Touchdown der Partie in die Endzone.
Das waren gleichzeitig die letzten Punkte im Eröffnungsviertel. Nach dem ersten Seitenwechsel konnten die mehr als 70.000 Zuschauer im ausverkauften Stadion jubeln. Denn den Razorback gelang nach einer sehenswerten Angriffsserie der Touchdown zum Anschluss.
Allerdings brauchte CJ Carr erneut nicht lange, um eine Antwort zu präsentieren. Erneut führte er seine Offense übers Feld und fand schließlich seinen Wide Receiver Will Pauling mit einem 23 Yard Pass in der Endzone.
Die Irish waren jetzt so richtig drin im Spiel. Die Razorbacks versuchten zwar, eine Antwort auf dem Spielfeld zu geben. Aber erneut erreichten sie die Endzone nicht und mussten sich mit einem Fieldgoal begnügen. So lautete der Spielstand knapp vier Minuten vor dem Ende der ersten Halbzeit: Arkansas 13, Notre Dame 28.
Aber vier Minuten können sehr lang sein. Das galt in diesem Fall in erster Linie für Arkansas. Denn die Razorbacks fanden erneut keine Mittel gegen die Offense der Goldhelme, die 35 Sekunden vor dem Ende des zweiten Viertels noch einen Touchdown oben drauf packten (Jeremiyah Love mit 3 Yard Lauf).
Aber das war es immer noch nicht. Die Gastgeber leisteten sich zum Beginn ihrer nächsten Angriffsserie einen Fumble (verursacht durch Safety Adon Shuler; Safety Kollege Devon Smith sicherte den Ball) und brachten die Irish 24 Sekunden vor Schluss der ersten Halbzeit noch einmal in Ballbesitz
Eigentlich war der Plan, hier ein Fieldgoal zu erzielen. Ein Pass auf Wide Receiver Jordan Faison, gestern die auffälligste Anspielstation für Carrs Pässe, brachte 10 Yards. Und ein weiterer kurzer Pass auf Runningback Jadarian Price endete zum sechsten Touchdown der Irish in der Endzone.
42-13 führten die Goldhelme bei Halbzeit. Das Spiel war damit nach menschlichem Ermessen zumindest vorentschieden. Dementsprechend locker gingen die Freeman Schützlinge die zweite Halbzeit an. Der Schwung der ersten 30 Minuten war verflogen. Das lag aber auch daran, dass die Razorbacks sich in der Defense deutlich verbessert zeigten.
So endete die erste Angriffsserie der Goldhelme unplanmäßig, als CJ Carr bei einem vierten Versuch gesackt wurde. Nach diesem Turnover On Downs waren also die Razorbacks in Ballbesitz. Aber dieser endete ebenfalls mit einem Turnover On Downs auf Höhe der 15 Yard Linie der Irish.
Notre Dame war also wieder in Ballbesitz. Und dieser endete - wie in der ersten Halbzeit - wieder in der Endzone der Razorbacks (Jadarian Price mit 16 Yard Lauf). Das Spiel war da natürlich endgültig entschieden. CJ Carr, wie auch etliche Mitstreiter in der Offense, hatten jetzt Feierabend. Im Schlussviertel stand wieder Kenny Minchey auf dem Feld. Und der führte seine Mannschaft noch zum achten Touchdown des Spiels (Runningback Aneyas Williams mit 17 Yard Lauf).
In der zweiten Woche in Folge holte die Offense der Irish 56 Punkte. Was aber bemerkenswerter war: Die Defense zeigte sich deutlich verbessert. Sie ließ nur einen Touchdown zu, eroberte zweimal den Ball (Fumble durch Adon Shuler und Devon Smith, und Interception in der Endzone durch Safety Luke Talich) und schaffte drei Quarterback Sacks (Defensive End Boubacar Traore für 10 Yards Raumverlust, Defensive End Jordan Botelho für 4 Yards Raumverlust und Linebacker Jaylen Sneed für 7 Yards Raumverlust). Zudem erlaubte man dem Gegner nur 365 Yards Raumgewinn.
Auf der anderen Seite stand eine weitere CJ Carr Gala mit am Ende 641 Yards Raumgewinn. Carr brachte 22 seiner 30 Pässe ins Ziel für 354 Yards Raumgewinn und 4 Touchdowns. Das Runningbacks Duo Jeremiyah Love (14 Läufe für 57 Yards, 2 Touchdowns) und Jadarian Price (13 Läufe für 86 Yards und 1 Touchdown) waren ebenfalls wieder in Spiellaune.
Und Wide Receiver Jordan Faison entwickelt sich immer mehr zur Lieblings Anspielstation von CJ Carr. Er fing 7 Pässe für 89 Yards Raumgewinn. Aber auch Jeremiyah Love glänzte als Passfänger. 5 Pässe für 70 Yards und 2 Touchdowns gingen auf sein Konto.
Die Irish konnten - nach dem Fehlstart mit zwei knappen Niederlagen - ihr Sieg- / Niederlagenverhältnis ausgleichen. Ob es am Ende zu einer erneuten Playoff Teilnahme reicht, muss abgewartet werden. Immerhin stehen noch acht reguläre Saisonspiele auf dem Spielplan. So erwarten die Goldhelme am nächsten Samstag die Boise State Broncos im Notre Dame Stadium. Kickoff ist übrigens um 21:30 Uhr unserer Zeit.
Arkansas | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 15 | 32 |
- durch Lauf | 9 | 11 |
- durch Pass | 6 | 20 |
- durch Penalty | 0 | 1 |
Anzahl Laufspielzüge | 30 | 40 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 181 | 229 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 23 | 19 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 158 | 210 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 5,3 | 5,3 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 207 | 431 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 32 | 32 |
Vollständige Pässe | 17 | 24 |
Komplettierungsrate | 53,1% | 75,0% |
Interceptions | 1 | 0 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 6,5 | 13,5 |
Anzahl Spielzüge | 62 | 72 |
Raumgewinn gesamt | 365 | 641 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 5,9 | 8,9 |
Fumbles | 1, verloren: 1 | 0 |
Strafen (Yards) | 6 (60 yards) | 5 (42 yards) |
Ballbesitz | 27:13 | 32:47 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
8 | Adon Shuler | 9 (5 + 4) | | 1 | 1 | ||
9 | Tae Johnson | 5 (4 + 1) | | 1 | | ||
5 | Boubacar Traore | 4 (3 + 1) | 1,0 / 10 1,0 / 10 | | | ||
7 | Jalen Stroman | 4 (3 + 1) | | | | ||
34 | Drayk Bowen | 4 (0 + 4) | | | 2 | | |
95 | Bryce Young | 3 (3 + 0) | | | | ||
12 | Jordan Botelho | 3 (2 + 1) | 1,0 / 4 1,0 / 4 | | | ||
28 | Luke Talich | 2 (2 + 0) | | 1 | | | |
97 | Gabe Rubio | 2 (2 + 0) | | | | ||
56 | Elijah Hughes | 2 (2 + 0) | | | | ||
6 | Christian Gray | 2 (2 + 0) | | 1 | | ||
3 | Jaylen Sneed | 2 (2 + 0) | 1,0 / 7 1,0 / 7 | | | ||
14 | Dallas Golden | 2 (1 + 1) | | | | ||
27 | Kyngstonn Viliamu-Asa | 2 (0 + 2) | | | 1 | | |
59 | Sean Sevillano Jr. | 1 (1 + 0) | | | | ||
90 | Kobi Onyiuke | 1 (1 + 0) | | | | ||
21 | Karson Hobbs | 1 (1 + 0) | | | | ||
0 | Devonta Smith | 1 (1 + 0) | | | 1 | ||
24 | Mark Zackery | 1 (1 + 0) | | 1 | | ||
4 | Jaiden Ausberry | 1 (0 + 1) | | | | ||
10 | Loghan Thomas | 1 (0 + 1) | | | | ||
88 | Armel Mukam | 1 (0 + 1) | | | | ||
42 | Cole Mullins | (0 + 0) | | 1 | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
24 | Jadarian Price | 13 | 86 | 86 | 6,6 | 20 | 1 | |
4 | Jeremiyah Love | 14 | 58 | 1 | 57 | 4,1 | 15 | 2 |
3 | GiBran Payne | 3 | 29 | 29 | 9,7 | 24 | ||
23 | Nolan James | 4 | 22 | 22 | 5,5 | 15 | ||
22 | Aneyas Williams | 2 | 20 | 20 | 10,0 | 17 | 1 | |
13 | CJ Carr | 2 | 14 | 14 | 7,0 | 14 | ||
8 | Kenny Minchey | 1 | 0,0 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Jordan Faison | 7 | 89 | 12,7 | 24 | |
4 | Jeremiyah Love | 5 | 70 | 14,0 | 2 | 34 |
0 | Malachi Fields | 3 | 72 | 24,0 | 40 | |
2 | Will Pauling | 3 | 53 | 17,7 | 1 | 23 |
9 | Eli Raridon | 2 | 43 | 21,5 | 25 | |
1 | Jaden Greathouse | 2 | 32 | 16,0 | 24 | |
33 | Matt Jeffery | 1 | 37 | 37,0 | 37 | |
24 | Jadarian Price | 1 | 35 | 35,0 | 1 | 35 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13 | CJ Carr | 30 | 22 | 73,3 | 354 | 4 | 35 | 1 | |
6 | Jordan Faison | 1 | 1 | 100,0 | 40 | ||||
8 | Kenny Minchey | 1 | 1 | 100,0 | 37 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
6 | Jordan Faison | 1 | 3 | 3 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
28 | Luke Talich | 1 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | Jeremiyah Love | 4 | 24 | ||||
24 | Jadarian Price | 2 | 12 | ||||
98 | Noah Burnette | 8 | 8 | ||||
2 | Will Pauling | 1 | 6 | ||||
22 | Aneyas Williams | 1 | 6 |
Mit einem ungefährdeten aber glanzlosen 28-7 Sieg gegen die Boise State Broncos besitzen die Irish jetzt erstmals in dieser Saison eine positive Sieg / Niederlagen Bilanz.
Glanzlos war der Sieg zum einen, weil die überpeniblen Schiedsrichter eine wahre Flut von Strafen gegen beide Teams verhängten. Insgesamt flogen 24 mal gelbe Flaggen auf das Spielfeld, verbunden mit Strafen für insgesamt 224 Yards Raumverlust (beide Mannschaften). Dabei sind die abgelehnten Strafen noch nicht einmal mitgezählt. Es gab kaum einmal mehr als zwei Spielzüge, die von den Schiedsrichtern nicht beanstandet wurden. Dass da kein rechter Spielfluss aufkommen konnte, sollte jeder nachvollziehen.
Aber darüber hinaus war es ein Spiel verpasster Chancen. Irish Quarterback CJ Carr hatte nicht seinen allerbesten Tag erwischt und überwarf gerade bei langen Pässen seine Receiver in schöner Regelmäßigkeit. Mindestens zwei mögliche weitere Touchdowns kamen so nicht zustande.
Dazu kam, dass die Goldhelme, als erstes Team in Ballbesitz, bis an die gegnerische 1 Yard Linie kamen - allerdings nicht weiter. Die Defense der Broncos stand in dieser Situation felsenfest und verhinderte den frühen Touchdown der Freeman Schützlinge.
Da auch die Gäste zunächst nichts zählbares zustande brachten, dauerte es bis weit in die Mitte des ersten Viertels, bevor erste Punkte auf die Anzeigetafel kamen. CJ Carr hatte seinen Wide Receiver Will Pauling mit einem 19 Yards Pass in der Endzone gefunden. Allerdings - und das passte zum Spiel der verpassten Gelegenheiten: Der Extrapunktversuch wurde geblockt. So führten die Irish, als wenig später zum ersten Mal die Seiten gewechselt wurden, nur mit 6-0.
An dieser Stelle sollte ein Wort über die Defense der Goldhelme verloren werden. Die konnte nämlich nahtlos an die gute Vorstellung vor Wochenfrist gegen Arkansas anknüpfen (dazu später mehr). So ließ sie gegen die Broncos lediglich einen Touchdown zu. Der brachte die Gäste Mitte des zweiten Viertels erstmals in Führung, da der Extrapunktversuch gelang. Der Spielstand lautete also: Boise State 7, Notre Dame 6.
Allerdings sollte das die einzige Führung der Gäste in diesem Spiel bleiben. Denn bereits mit der folgenden Angriffsserie holten sich die Irish diese zurück. Runningback Jeremiyah Love war es, der den Ball letztlich über noch fehlende 4 Yards in die Endzone trug. Und mit einem gelungenen kurzen Pass auf Will Pauling gelang auch die Two Point Conversion, mit der man den verpassten Extrapunkt kompensieren konnte.
Da dies die einzigen Punkte im zweiten Spielabschnitt blieben, lautete der Spielstand, als die beiden Mannschaften in die Halbzeitpause gingen: Boise State 7, Notre Dame 14.
Einen Touchdown gab es auch im dritten Viertel. Der resultierte aus einem 21 Yard Pass von CJ Carr auf seinen Passempfänger Malachi Fields.
Und auch im Schlussviertel gab es nur eine Ergebnisänderung. Für die war Irish Runningback Jadarius Price verantwortlich, der einen sehenswerten 49 Yard Lauf mit einem Touchdown abschloss.
Damit ist die Geschichte des Spiels kurz erzählt. Die Irish konnten nicht an die glanzvollen Siege aus den Vorwochen (gegen Purdue und Arkansas) anknüpfen, wobei die Gründe dafür bereits genannt wurden.
Die Leistung der Defense wurde nur einmal kurz erwähnt. Da fehlen aber noch einige Fakten. Und hier sind sie: Viermal gelang es den Goldhelmen, den gegnerischen Quarterback zu sacken (also bei einem Passversuch für Raumverlust zu stoppen - Linebacker Jaiden Ausberry für 9 Yards Raumverlust, Linebacker Drayk Bowen für 8 Yards Raumverlust, Linebacker Jaylen Sneed für ebenfalls 8 Yards Raumverlust; den vierten Sack teilten sich Linebacker Kyngstonn Villiamu-Asa und Defensive End Boubacar Traore für weitere 4 Yards Raumverlust).
Einen großen Tag hatte gestern das - zuletzt stark kritisierte - Defensive Backfield der Irish. Dort war Cornerback Leonard Moore nach seiner Knöchelverletzung erstmals wieder dabei. Und wie er das war. Zwei Interceptions brachte er auf sein Konto. Und die Safeties Tae Johnson (inkl. 24 Yards Return), sowie Safety Kollege Luke Talich fingen zwei weitere Pässe des gegnerischen Spielmachers ab.
Top Tackler waren gestern die beiden Linebacker Kyngstonn Villiamu-Asa und Jaiden Ausberry, die es jeweils auf 8 Tackles brachten.
Auf der anderen Seite konnte Quarterback CJ Carr nicht ganz an die bisherigen Galavorstellungen anknüpfen. Aber er spielte fehlerlos und vervollständigte 15 seiner 23 Pässe für 189 Yards Raumgewinn und 2 Touchdowns. Das gewohnt starke Laufspiel der Freeman Schützlinge wurde erneut dominiert durch Jeremiyah Love (16 Läufe für 103 Yards Raumgewinn und 1 Touchdown), sowie Jadarian Price (8 Läufe für 83 Yards und 1 Touchdown). Aber auch CJ Carr steuerte 30 Yards bei, die er mit drei erfolgreichen Läufen erzielt hat.
Auffälligster Passempfänger war gestern einmal mehr Jordan Faison. Seine 6 Passfänge - häufig bei dritten Versuchen - brachten 83 Yards Raumgewinn. Will Pauling war gestern deutlich mehr in das Spiel involviert, als üblich. Grund war der verletzungsbedingte Ausfall von Jaden Greathouse. Pauling fing zwei Pässe, einen davon zum Touchdown.
Im Moment wird kräftig darüber spekuliert, ob die Irish - mit bereits zwei Niederlagen auf dem Konto - noch eine Chance haben, sich für die Playoffs zu qualifizieren. Sicher ist, dass sie es nicht mehr selbst in der Hand haben. Das Enzige, das sie tun können ist, die restlichen sieben Spiele der regulären Saison gewinnen.
Und damit können sie am kommenden Samstag gleich weitermachen. Denn dann wird North Carolina State im Notre Dame Stadium erwartet. Und das wird erneut kein leichtes Spiel. Denn die Mannschaft konnte vier ihrer sechs Saisonspiele gewinnen und kommt ganz sicher mit hohen Erwartungen nach South Bend.
Übrigens wird dieses Spiel nicht live von NBC übertragen. Stattdessen tut dies der Streaming Dienst Peacock. Uns Irish Fans in Deutschland muss das aber nicht kümmern. Denn FightingIrishTV liefert die Partie via Live Stream in deutsche Haushalte. Kickoff ist wieder um 21:30 unserer Zeit.
Boise State | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 23 | 19 |
- durch Lauf | 7 | 6 |
- durch Pass | 11 | 10 |
- durch Penalty | 5 | 3 |
Anzahl Laufspielzüge | 34 | 31 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 133 | 223 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 33 | 23 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 100 | 200 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 2,9 | 6,5 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 215 | 189 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 37 | 23 |
Vollständige Pässe | 22 | 15 |
Komplettierungsrate | 59,5% | 65,2% |
Interceptions | 4 | 0 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 5,8 | 8,2 |
Anzahl Spielzüge | 71 | 54 |
Raumgewinn gesamt | 315 | 389 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 4,4 | 7,2 |
Fumbles | 1, verloren: 0 | 3, verloren: 0 |
Strafen (Yards) | 13 (112 yards) | 11 (112 yards) |
Ballbesitz | 35:46 | 24:14 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
27 | Kyngstonn Viliamu-Asa | 8 (3 + 5) | 0,5 / 4 0,5 / 4 | 1 | | ||
4 | Jaiden Ausberry | 8 (1 + 7) | 1,0 / 9 1,0 / 9 | | | ||
8 | Adon Shuler | 7 (2 + 5) | | | | ||
15 | Leonard Moore | 6 (6 + 0) | | 2 / 4 | | 1 | |
14 | Dallas Golden | 6 (3 + 3) | | | | ||
9 | Tae Johnson | 5 (2 + 3) | | 1 / 24 | | | |
34 | Drayk Bowen | 5 (1 + 4) | 1,0 / 8 1,0 / 8 | | | ||
12 | Jordan Botelho | 4 (3 + 1) | | | | ||
5 | Boubacar Traore | 4 (2 + 2) | 0,5 / 4 0,5 / 4 | | 1 | | |
3 | Jaylen Sneed | 3 (3 + 0) | 1,0 / 8 1,0 / 8 | | | ||
7 | Jalen Stroman | 2 (2 + 0) | | | | ||
28 | Luke Talich | 2 (2 + 0) | | 1 | | | |
97 | Gabe Rubio | 2 (0 + 2) | | | | ||
24 | Mark Zackery | 2 (0 + 2) | | | | ||
56 | Elijah Hughes | 2 (0 + 2) | | | | ||
6 | Christian Gray | 1 (1 + 0) | | 1 | | ||
93 | Jared Dawson | 1 (1 + 0) | | | | ||
95 | Bryce Young | 1 (0 + 1) | | | 1 | | |
40 | Joshua Burnham | 1 (0 + 1) | | | | ||
41 | Donovan Hinish | 1 (0 + 1) | | | | ||
47 | Jason Onye | 1 (0 + 1) | | | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | Jeremiyah Love | 16 | 107 | 4 | 103 | 6,4 | 36 | 1 |
24 | Jadarian Price | 8 | 86 | 3 | 83 | 10,4 | 49 | 1 |
13 | CJ Carr | 3 | 30 | 5 | 25 | 8,3 | 28 | |
6 | Jordan Faison | 1 | 8 | -8 | -8,0 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Jordan Faison | 6 | 83 | 13,8 | 24 | |
0 | Malachi Fields | 4 | 44 | 11,0 | 1 | 22 |
2 | Will Pauling | 2 | 43 | 21,5 | 1 | 24 |
9 | Eli Raridon | 2 | 8 | 4,0 | 5 | |
4 | Jeremiyah Love | 1 | 11 | 11,0 | 11 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13 | CJ Carr | 23 | 15 | 65,2 | 189 | 2 | 24 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
16 | James Rendell | 3 | 133 | 45 | 1 | 1 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
6 | Jordan Faison | 2 | 18 | 23 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
9 | Tae Johnson | 1 | 24 | 24 | |
15 | Leonard Moore | 2 | 4 | 3 | |
28 | Luke Talich | 1 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | Will Pauling | 1 | 1 | 8 | |||
0 | Malachi Fields | 1 | 6 | ||||
4 | Jeremiyah Love | 1 | 6 | ||||
24 | Jadarian Price | 1 | 6 | ||||
48 | Marcello Diomede | 2 | 2 |
Mit einem am Ende deutlichen 36-7 Sieg gegen den North Carolina State Wolfpack bleiben die Irish auf Kurs, eventuell auch in diesem Jahr einen der begehrten Playoff Plätze zu ergattern.
Wie es das Ergebnis deutlich macht, war die Defense erneut in bester Spiellaune und ließ - wie in der Vorwoche - nur einen Touchdown des Gegners zu. Allerdings kam dieses deutliche Ergebnis erst nach das Halbzeitpause, nach einer Leistungssteigerung der Offense, zustande. Zu Beginn taten sich Quarterback CJ Carr und seine Offense sichtlich schwer gegen eine Defense, die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, das Laufspiel der Goldhelme zu verhindern.
Aber glücklicherweise hatten die Freeman Schützlinge ja noch einen erneut stark aufspielenden Quarterback. CJ Carr führte seine Mannschaft in der ersten Angriffsserie mit seinen punktgenauen Pässen bis unmittelbar vor die gegnerische Endzone. Und von dort trug Ausnahme Runningback Jeremiyah Love das Spielgerät in die Endzone zur frühen Führung.
Aber das wars dann auch mit der Herrlichkeit der Irish Offense. Einmal noch erreichte man die 7 Yard Linie der Gäste. Aber dann zeigte sich erneut eine Schwäche, die in der vergangenen Saison noch eine der absoluten Stärken der Freeman Schützlinge war: Ein vierter Versuch, bei dem nur noch wenige Zentimeter zu einem neuen First Down fehlten, konnte nicht erfolgreich umgesetzt werden. CJ Carr, der versuchte eine Anspielstation für einen kurzen Pass zu finden, wurde gesackt. Nach dieser hervorragenden Defensivleistung des Wolfpack wechselte der Ballbesitz - Turnover on Downs.
Da die Gäste in dieser frühen Phase des Spiels ebenfalls Schwierigkeiten hatten den Ball zu bewegen, blieben im ersten Viertel weitere Punkte aus. Das änderte sich aber nach dem ersten Seitenwechsel. Die Gäste waren in Ballbesitz und kamen nach nur drei Spielzügen zum Ausgleich. Es war ein echtes Big Play - ein 45 Yard Pass, bei dem die Irish Defense nicht sonderlich gut aussah.
Weitere Offensiv Highlights blieben aus. Zunächst einmal waren es die Parteiischen, die sich mit einigen außerordentlich fragwürdigen Entscheidungen - seltsamerweise immer zu Lasten der Goldhelme - den berechtigten Unmut der Zuschauer zuzogen. Es begann mit einem weiteren vierten Versuch, den die Irish auf Höhe der gegnerischen 7 Yard Linie versuchten. Carr warf einen Pass in die Endzone. Anspielstation war Wide Receiver Malachi Fields. Der wurde jedoch von seinem Gegenspieler, der mit dem Rücken zum Ball stand, also nicht den Ball spielen konnte, gehalten. So konnte er nicht zum Ball, der stattdessen von einem Gästespieler gefangen wurde.
Die Parteiischen entschieden zunächst - und meiner Meinung völlig korrekt - auf Pass Interference. Nur war das Erstaunen groß, als der Referee wenig später erklärte, es habe keinen Regelverstoß gegeben. Damit gab es nicht das - nach dem Regelwerk unvermeidliche - First Down für Notre Dame. Die Gäste waren in Ballbesitz.
Wenig später gab es einen Pass des Gäste Quarterbacks auf seinen Passempfänger. Dabei sah es so aus, als hätte der Ball den Boden berührt, ohne von dem Spieler kontrolliert zu werden. Die Parteiischen entschieden zunächst auf vollständigen Pass. Aber der Referee warf einen Blick auf die Videoaufnahmen. Der geneigte Leser ahnt schon, was er da sah, nämlich einen vollständigen Pass. Gut, er war da der Einzige im Stadion. Selbst ein von den Kommentatoren hinzugezogener Regelexperte sah keine Möglichkeit, hier einen vollständigen Pass zu sehen.
Aber das war immer noch nicht alles. Anscheinend agierten die Parteiischen nach dem Wahlspruch "aller guten Dinge sind drei". Denn wenig später leistete sich der Quarterback des Wolfpack eine Interception ... dachte man. Denn in dieser Situation, die absolut mit der bei dem angeblich vollständigen Pass kurz zuvor vergleichbar war, entschieden die Parteiischen - wieder nach Analyse der Videobilder - auf unvollständigen Pass. North Carolina State blieb also im Ballbesitz. Die Reaktion der Zuschauer war ein lautstarkes und anhaltendes Pfeifkonzert. Denn nicht nur die hatten den Eindruck, dass sich die Parteiischen hier gewissermaßen als "North Carolina State Service Team" betätigten.
Nun, das Spiel ging mit Ballbesitz Wolfpack weiter. Das allerdings nicht sehr lange. Denn bei einem vierten Versuch tief in der eigenen Hälfte mussten sie punten und brachten die Irish - 23 Sekunden vor dem Ende der ersten Halbzeit - zurück in Ballbesitz.
An der eigenen 30 Yard Linie startend, und ohne eine Auszeit zur Verfügung zu haben, machten sich die Goldhelme auf, hier noch etwas zählbares zustande zu bringen. Drei vollständige Pässe später und 5 Sekunden vor dem Ende der ersten Halbzeit standen sie an der 32 Yard Linie des Gegners. Kicker Noah Burnette war gefragt, den Ball aus 48 Yards zwischen die vertikalen Torstangen zu jagen. Das schaffte er und brachte seine Mannschaft mit 10-7 in Führung.
Mit diesem Ergebnis gingen beide Mannschaften in die Halbzeitpause.
In Halbzeit zwei gab es drei bemerkenswerte Dinge:
1) Die Offense hatte zu ihrem Spiel gefunden und brachte in der Folgezeit zählbares auf die Anzeigetafel
2) Die Defense kontrollierte den Gegner jetzt nach belieben und ließ keine weiteren Punkte zu.
3) Die Parteiischen betätigten sich plötzlich als Unparteiische. Möglich, dass es in der Halbzeitpause Gespräche, vielleicht ein Telefonat, wegen der Leistung im zweiten Viertel gegeben hat.
So gab es Mitte des dritten Viertels wieder Bewegung auf der Anzeigetafel. CJ Carr fand seinen Wide Receiver Kaleb Smith mit einem 18 Yard Pass in der Endzone. Es war der erste Touchdown des talentierten Passempfängers im Trikot der Irish.
Wenig später stand die Offense erneut auf dem Feld. Diesmal ging es deutlich schneller. Es begann mit einem sehenswerten 24 Yard Lauf von Jeremiyah Love. Es folgte ein 31 Yard Pass auf Kaleb Smith. Und nach einem weiteren starken Lauf von Love folgte der nächste Touchdown Pass von CJ Carr, diesmal aus 12 Yards auf Will Pauling.
Weitere Punkte gab es in diesem Spielabschnitt nicht. So lautete der Spielstand nach drei Vierteln: North Carolina State 7, Notre Dame 24.
Das änderte sich aber kurz nach dem letzten Seitenwechsel. Irish Safety Adon Shuler fing einen Pass des gegnerischen Quarterbacks ab und returnierte den Ball 44 Yards bis an die gegnerische 17 Yard Linie. Ein Touchdown wurde in dieser Situation nicht erzielt. Aber mit dem zweiten Fieldgoal von Noah Burnette, diesmal aus 34 Yards, schraubten die Irish den Spielstand auf 27-7.
Jetzt überschlugen sich die Ereignisse. Bei der nächsten Angriffsserie des Wolfpack stand Irish Linebacker Kynstonn Villiamu-Asa goldrichtig und fing einen weiteren Pass ab. Die Irish waren also wieder in Ballbesitz, und zwar auf Höhe der gegnerischen 20 Yard Linie. Weitere Punkte waren da eigentlich schon vorprogrammiert. Aber der Versuch von Runningback Jadarian Price, den Ball über die zuletzt noch fehlenden 2 Yards in die Endzone zu tragen, endete mit einem Fumble. Die Gäste hatten also in dieser Situation einen Touchdown verhindert. Aber die schlechte Nachricht war, sie starteten ihre nächste Angriffsserie an ihrer eigenen 2 Yard Linie. Es sollte eine sehr kurze Angriffsserie bleiben. Denn der Snap des Centers zum Quarterback schlug fehl. Der Ball trudelte in die Endzone und wurde vom Spielmacher der Gäste gesichert. Das Problem dabei war nur, er tat dies mit einem Knie am Boden, beendete als den Spielzug. Laut Regelwerk war dies ein Safety. Das sahen auch die jetzt gut leitenden Unparteiischen so und sprachen den Goldhelmen die fälligen zwei Punkte, verbunden mit Ballbesitz, zu.
Gut dreieinhalb Minuten vor Schluss hatten die Irish den Ball zurück. Und sie beförderten den ein weiteres Mal in die gegnerische Endzone. Highlight der Angriffsserie war ein sehenswerter 36 Yard Pass auf Tight End Eli Raridon, der die Freeman Schützlinge an die gegnerische 1 Yard Linie brachte. Von dort war es Jeremiyah Love, der den letzten Touchdown der Partie erzielte.
Die letzte Angriffsserie der Gäste endete wieder unplanmäßig mit einer Interception, diesmal durch Cornerback Karson Hobbs. Wenig später war das Spiel beendet.
In dem Bericht kam die Defense eigentlich etwas zu kurz. Dabei war sie gestern der Garant für einen am Ende deutlichen und ungefährdeten Sieg. Die drei Interceptions (Adon Shuler, Kyngstonn Villiamu-Asa und Karson Hobbs) fanden bereits Erwähnung. Dazu kam permanenter Druck auf den gegnerischen Quarterback - etwas, das man in den ersten beiden Spielen schmerzlich vermisst hatte. Herausragend dabei Defensive End Boubacar Traore, der den gegnerischen Spielmacher gleich zweimal sackte (für 21 Yards Raumverlust). Auch Defensive Tackle Elijah Hughes und Safety Jalen Stroman stoppten den gegnerischen Quarterback für Raumverlust.
Auffällig war auch Linebacker Drayk Bowen, der in einigen wichtigen Situationen zur Stelle war und es am Ende auf 7 Tackles brachte. Ebenso viele gingen auf das Konto von Safety Tae Johnson.
Auf der anderen Seite des Balles zeigte sich Quarterback CJ Carr einmal mehr in hervorragender Form. 19 seiner 31 Pässe komplettierte er für 342 Yards Raumgewinn, 2 Touchdowns und 1 Interception. Diese Interception kann man ihm jedoch kaum anlasten. Die kam lediglich aufgrund einer Fehlentscheidung der Referees zustande.
Gleich zwei Passempfänger knackten die 100 Yard Marke (Tight End Eli Raridon mit 7 Fängen für 109 Yards und Wide Receiver Will Pauling mit 4 Passfängen für 105 Yards und 1 Touchdown). Auch Receiver Kollege Jordan Faison war einmal mehr die Zuverlässigkeit in Person, der einige wichtige First Downs mit seinen Passfängen sicherte.
Das Laufspiel wurde erneut durch das Duo Jeremiyah Love (18 Läufe für 86 Yards und 2 Touchdowns) und Jadarian Price (15 Läufe für 66 Yards) dominiert, wobei letzterer gestern nicht seinen besten Tag hatte.
Gut war auch, dass der etatmäßige Kicker Noah Burnette wieder mit dabei war. Laut Head Coach Marcus Freeman hatte der seine Rippenverletzung zwar noch nicht ganz auskuriert. Aber bei zwei Fieldgoal präsentierte er sich einmal mehr als die Zuverlässigkeit in Person.
Auch am kommenden Samstag treten die Irish im heimischen Notre Dame Stadium an. Gegner sind dann die USC Trojans in dem ewig jungen Klassiker. Für uns in Deutschland wird das mal wieder eine lange Nacht. Kickoff ist nämlich um 1:30 Uhr in der Nacht zum Sonntag.
North Carolina State | Notre Dame | |
---|---|---|
First Downs | 12 | 24 |
- durch Lauf | 3 | 6 |
- durch Pass | 8 | 15 |
- durch Penalty | 1 | 3 |
Anzahl Laufspielzüge | 28 | 39 |
Brutto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 85 | 162 |
Raumverlust durch Laufspielzüge | 34 | 19 |
Netto-Raumgewinn durch Laufspielzüge | 51 | 143 |
Yards Raumgewinn pro Lauf | 1,8 | 3,7 |
Raumgewinn durch Pass-Spielzüge | 182 | 342 |
Anzahl Pass-Spielzüge | 31 | 32 |
Vollständige Pässe | 18 | 19 |
Komplettierungsrate | 58,1% | 59,4% |
Interceptions | 3 | 1 |
Yards Raumgewinn pro Passversuch | 5,9 | 10,7 |
Anzahl Spielzüge | 59 | 71 |
Raumgewinn gesamt | 233 | 485 |
Yards Raumgewinn pro Spielzug | 3,9 | 6,8 |
Fumbles | 1, verloren: 0 | 1, verloren: 1 |
Strafen (Yards) | 5 (60 yards) | 6 (55 yards) |
Ballbesitz | 28:47 | 31:13 |
Nr. | Name | TACKLE | TFL/Yds, Sack/Yds | Int/Yds | PBU BLK | QBH | FF FR |
---|---|---|---|---|---|---|---|
9 | Tae Johnson | 7 (4 + 3) | | | | ||
34 | Drayk Bowen | 7 (3 + 4) | | | | ||
27 | Kyngstonn Viliamu-Asa | 6 (3 + 3) | | 1 / 14 | | | |
5 | Boubacar Traore | 4 (3 + 1) | 2,0 / 21 2,0 / 21 | | | ||
4 | Jaiden Ausberry | 4 (1 + 3) | | | | ||
15 | Leonard Moore | 3 (3 + 0) | | | | ||
8 | Adon Shuler | 3 (3 + 0) | | 1 / 44 | | | |
56 | Elijah Hughes | 3 (2 + 1) | 1,0 / 3 1,0 / 3 | | | ||
14 | Dallas Golden | 3 (1 + 2) | | | | ||
93 | Jared Dawson | 3 (1 + 2) | | | 1 | | |
12 | Jordan Botelho | 2 (1 + 1) | | | 1 | | |
95 | Bryce Young | 2 (1 + 1) | | | | ||
44 | Junior Tuihalamaka | 2 (1 + 1) | 1,0 / 4 | | 1 | | |
19 | Madden Faraimo | 2 (0 + 2) | | | | ||
96 | Joseph Vinci | 1 (1 + 0) | | | | ||
7 | Jalen Stroman | 1 (1 + 0) | 1,0 / 8 1,0 / 8 | | | ||
97 | Gabe Rubio | 1 (1 + 0) | | | | ||
28 | Luke Talich | 1 (1 + 0) | | | | ||
10 | Loghan Thomas | 1 (0 + 1) | | | | ||
3 | Jaylen Sneed | 1 (0 + 1) | | | | ||
47 | Jason Onye | 1 (0 + 1) | | | | ||
33 | Matt Jeffery | 1 (0 + 1) | | | | ||
6 | Christian Gray | (0 + 0) | | 2 | | ||
21 | Karson Hobbs | (0 + 0) | | 1 / 11 | | |
Nr. | Name | Läufe | Yards Brutto | Yards Minus | Yards Netto | AVG | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | Jeremiyah Love | 18 | 86 | 86 | 4,8 | 24 | 2 | |
24 | Jadarian Price | 15 | 68 | 2 | 66 | 4,4 | 20 | |
10 | Tyler Buchner | 1 | 3 | 3 | 3,0 | 3 | ||
13 | CJ Carr | 3 | 5 | 15 | -10 | -3,3 | 5 |
Nr. | Name | Catches | Yards | AVG | TD | Long |
---|---|---|---|---|---|---|
9 | Eli Raridon | 7 | 109 | 15,6 | 36 | |
2 | Will Pauling | 4 | 105 | 26,3 | 1 | 42 |
6 | Jordan Faison | 4 | 49 | 12,3 | 17 | |
11 | Kaleb Smith | 3 | 59 | 19,7 | 1 | 31 |
0 | Malachi Fields | 1 | 20 | 20,0 | 20 |
Nr. | Name | ATT | COMP | RATE | INT | YARDS | TD | LONG | SACK |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13 | CJ Carr | 31 | 19 | 61,3 | 1 | 342 | 2 | 42 | 2 |
Nr. | Name | Anzahl | YARDS | LONG | IN 20 | TB |
---|---|---|---|---|---|---|
16 | James Rendell | 3 | 132 | 47 | 1 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
24 | Jadarian Price | 2 | 39 | 22 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
6 | Jordan Faison | 1 | 23 | 23 |
Nr. | Name | Anzahl | Yards | Long | TD |
---|---|---|---|---|---|
8 | Adon Shuler | 1 | 44 | 44 | |
27 | Kyngstonn Viliamu-Asa | 1 | 14 | 14 | |
21 | Karson Hobbs | 1 | 11 | 11 |
Nr. | Name | TD | PAT | CONV | FG | SAF | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | Jeremiyah Love | 2 | 12 | ||||
98 | Noah Burnette | 3 | 2 | 9 | |||
11 | Kaleb Smith | 1 | 6 | ||||
2 | Will Pauling | 1 | 6 | ||||
18 | Erik Schmidt | 1 | 1 |
2026: 27 Neuzugänge
2027: 4 Neuzugänge
Ergebnis-Datenbank